News 2006/2007 |  Nachrichten 2005 |  Nachrichten 2004 |  Nachrichten 2003 |  Nachrichten 2002

August 2007
Die Mannschaft bereitete sich während vier Tagen in Sölden (Ö) auf die neue Saison vor.

–––––––––––––––––––––––
Sonntag, 18. März 2007
Ligaerhalt gesichert!

Mit zwei Siegen in der letzen Meisterschaftsrunde sicherte sich der SV Wiedikon den Ligaerhalt in der obersten Kleinfeldliga und feierte dies anschliessend mit seinen Zahlreichen Anhängern im Restaurant Schützenruh.
–––––––––––––––––––––––
SVW – UHC W.S. Sulgen 10:8
SVW: Bucher, Dietrich, Lagerström, Ernst, Thut, Suter, Hofstetter, Ralph, Hitz, Thalmann M.
Coach: Lier P.
Coach-Assistent: Müller
Ersatz: Lier M., Haltiner, Marolf
Strafen SVW: 1 x 2 Min. (Thut)
–––––––––––––––––––––––
SVW – UHC Phantoms Rafzerfeld 5:2
SVW: Bucher, Dietrich, Lagerström, Ernst, Thut, Suter, Hofstetter, Ralph, Hitz, Thalmann M., Lier M., Marolf, Haltiner
Coach: Lier P.
Coach-Assistent: Müller
Strafen SVW: 1 x 2 Min. (Lier M.)
–––––––––––––––––––––––
Schlusstabelle der Gruppe 4 / Saison 2006/2007

Sonntag, 9. Juli 2006
Sieg im ersten Cupspiel der Klubgeschichte

Im Cup-1/64-Final besiegt das Unihockeyteam vom SV Wiedikon den Zweitligisten White Wolves Stadel-Niederhasli mit 12:6. In der stickig-warmen Döltschiturnhalle hatten die Wiediker den längeren Atem und entschieden die Partie erst dank einer klaren Überlegenheit im Schlussdrittel. Bis dahin verlief die Partie, die, wie im Cup so üblich, über 3x20 Minuten effektive Spielzeit ausgetragen wurde, ziemlich ausgeglichen, was auch die Drittelsresultate von 3:4 und 7:6 belegen.
–––––––––––––––––––––––
SVW – UHC White Wolves Stadel-Niederhasli 12:6
SVW: Haltinner; Müller; Bucher; Lagerström (4 Tore), P. Lier, Dietrich (4); Suter (1), Ackermann (1), Thut (1); Marolf, Ernst, Hitz (1).
Strafen SVW: 1 x 2 Min. (Marolf)
Strafen WW Stadel-Niederhasli: 2 x 2 Min.
Bemerkungen: SVW ohne Lier M., Thalmann M., Thalmann R., Hofstetter
4. Juli 2006
1. Cupspiel des SV Wiedikon

Zum ersten Mal nimmt der SV Wiedikon am Kleinfeld-Cup teil. Die erste Runde wurde bereits vorfait gewonnen und somit wird diesen Sonntag, 9. Juli um15 Uhr bereits die 2. Runde gespielt. Der Gegner kommt von Stadel-Niederhasli. Das Spiel dauert 3 x 20 Min. und findet im Schulhaus Döltschi in Zürich statt.
26. April 2006
Ankündigung des Aufstiegs-Fests

Die Feier findet am SAMSTAG, 6. MAI 2006 statt. Wir wissen, dass dies etwas kurzfristig ist, nur bleibt termintechnisch leider (fast) keine andere Möglichkeit.
Geplant ist ein Grillplausch, der ungefähr mitte Nachmittag losgehen wird. Zum aktuellen Zeitpunkt können wir noch keine Details zur Örtlichkeit bekannt geben, da sich die beste Option leider zerschlagen hat. Das ganze wird aber sicher im Grossraum Zürich über die Bühne gehen. Für Verpflegung wird gesorgt sein und für 50er-Club Mitglieder ist das alles natürlich kostenlos. Für Begleitpersonen, weitere Fans und Vereinsmitglieder werden wir unter Umständen einen kleinen Unkostenbeitrag einziehen müssen.
Dürfen wir dich bitten, deine Teilnahme (inkl. Anzahl Personen) mit einem kurzen E-Mail an diese Adresse zu bestätigen. Die Details (Zeit, Ort, etc.) folgen dann zu Beginn der kommenden Woche.
Es wäre uns eine grosse Freude, dich an unserem Fest begrüssen und mit dir auf das Erreichte anstossen zu können.
10. April (9. und letzte Meisterschaftsrunde 05/06)

GESCHAFFT!

Das Unihockeyteam vom SV Wiedikon steigt in die 1. Liga auf!

Gestern Sonntag haben wir mit zwei Siegen gegen Beromünster und Knonau alles klar gemacht. Dafür mussten wir aber noch einmal hart arbeiten. Gegen das drittplatzierte Beromünster lagen wir mit 0:4 zurück, ehe wir das Spiel kehren und noch mit 6:4 gewinnen konnten. In der zweiten Partie gegen den Absteiger aus Knonau gingen wir schnell mit 2:0 in Führung, mussten aber noch vor der Pause drei Gegentore in Folge hinnehmen und lagen bis Mitte zweiter Halbzeit mit 4:5 hinten, obwohl wir das Spiel klar kontrollierten. Doch auch diese Partie konnten wir noch zu unseren Gunsten entscheiden und einen 6:5-Erfolg verbuchen. Da Mettmenstetten, der erste Verfolger und einziger verbliebener Konkurrent um den Aufstieg gegen das ebenfalls absteigende Vipers Innerschwyz nur zu einem Unentschieden kam, wären wir aber auch bei einer Niederlage gegen Knonau an der Tabellenspitze geblieben, da bei Punktgleichheit das Torverhältnis entscheiden ist, und Mettmenstetten seine letzte Partie fast unmöglich hoch hätte gewinnen müssen.
Jetzt verabschieden wir uns in die Ferien bzw. in eine dreiwöchige Trainingspause. An dieser Stelle noch ein RIESIGES DANKESCHÖN!!! Ohne die Unterstützung derer, die uns in den vergangnen Partien so hervoragend und lautstark vor Ort untertützt haben, wäre ein solches Erfolgserlebnis kaum möglich gewesen.
Es ist geplant, bei einer Feier (wahrscheinlich im Mai) nochmals die Saison revuepassieren zu lassen und mit unseren Angehörigen, Freunden, Gönnern und Fans auf den Aufstieg anzustossen. Sobald wir Konkreteres wissen, werden wir auf dieser Website informieren.
–––––––––––––––––––––––
STV Eintracht Beromünster – SV Wiedikon Zürich 4:6
Bucher, Lagerström (2), Ernst (0), Dietrich (2), Suter (1), Hofstetter (1), Thut (0), Rohner (0), Thalmann M (0)
Strafen: 2 Min. (Suter)
Bemerkungen: SVW ohne Ackermann, Thalmann R., Lier M., Lier P. und Haltinner
–––––––––––––––––––––––
UHC Dragons Knonau – SV Wiedikon Zürich 5:6

Bucher, Lagerström (0), Ernst (0), Dietrich (1), Suter (2), Hofstetter (1), Thut (), Rohner (1), Thalmann M. (0)
Strafen: keine
Bemerkungen: SVW ohne Ackermann, Thalmann R., Lier M., Lier P. und Haltinner
3. April 2006 (8. Meisterschaftsrunde)
Es bleibt spannend! Leider jedoch spannender, als uns lieb ist!
Gestern Sonntag spielte das Unihockeyteam vom SV Wiedikon bekanntlich die vorletzte Unihockeyrunde. Und wir sind nach wie vor Tabellenführer. Jedoch ist der Vorsprung, der vor einem Monat noch stolze vier Punkte betragen hat, auf nur noch einen Zähler zusammengeschmolzen. Dies, weil wir den Spitzenkampf gegen Mettmenstetten nach einer 3:0- und einer 5:3 Führung noch unglücklich mit 6:8 verloren haben. Dank der starken Reaktion im stadtzürcher Derby gegen den UHC Zürich (7:1-Sieg!) haben wir es aber nach wie vor in den eigenen Händen, die Saison auf dem ersten Tabellenrang
abzuschliessen.
–––––––––––––––––––––––
SV Wiedikon Zürich – Mettmenstetten Unicorns II 6:8
Bucher, Lagerström (1), Kuhn (0), Dietrich (1), Suter (2), Hofstetter (0), Thut (1), Lier P. (0), Rohner (0), Thalmann M. (1)
Strafen: 2 Min. (Hofstetter)
Bemerkungen: SVW ohne Ackermann, Thalmann R., Lier M., Haltinner und Ernst
–––––––––––––––––––––––
SV Wiedikon Zürich – UHC Zürich 7:1

Müller, Lagerström (), Kuhn (), Dietrich (2), Suter (3), Hofstetter (), Thut (), Ernst (1), Rohner (1), Thalmann M. ()
Strafen: 2 x 2 Min. (Müller, Rohner)
Bemerkungen: SVW ohne Ackermann, Thalmann R., Lier M., Haltinner und Lier P.

12. März 2006 (7. Meisterschaftsrunde)

Leider gibt es für einmal nicht nur erfreuliches zu berichten. Zum ersten Mal im 2006 und erst zum zweiten Mal in dieser Saison mussten wir das Spielfeld als Verlierer verlassen.

Der Sonntag fing eigentlich sehr erfreulich an. Gegen Ruswil, das zu Beginn der aktuellen Spielzeit noch Tabellenführer gewesen war, konnten wir schnell mit 5:0 in Führung gehen und letztendlich mit 6:2 gewinnen. Auch in der zweiten Partie gegen das abstiegsgefährdete Obfelden gelang der Start nach Wunsch und nach wenigen Minuten lagen wir mit 4:0 in Front. Als dann der Gegner aber plötzlich aufkam und mit praktisch jedem Schuss traf, waren wir nicht mehr in der Lage, das Heft wieder in die Hand zu nehmen. Zur Pause lagen wir zwar noch mit 4:3 vorne, doch gleich nach Wiederbeginn kehrte das Spiel definitv und wir mussten uns letztendlich mit 7:9 geschlagen geben. Da auch der erste Verfolger Mettmenstetten einen Punkt abgeben musste, liegen wir vier Spiele vor Saisonschluss immer noch mit einem einigermassen konfortablen Vorsprung von drei Punkten an der Tabellenspitze. Aber eben, es hätten fünf sein können!
In drei Wochen (2. April) kommt es dann zum grossen Spitzenkampf! Um neun Uhr morgens treffen wir in Obfelden auf Mettmenstetten. Es wäre wunderbar, wenn uns auch dann wieder mindestens soviele Fans unterstützen würden, wie dies gestern der Fall gewesen ist.
–––––––––––––––––––––––
UHT TV Ruswil – SV Wiedikon Zürich 2:6
Müller, Lagerström (0), Ernst (0), Dietrich (2), Hofstetter (0), Suter (1), Thut (2), Lier M. (0), Thalmann M. (1), Rohner (0)
Strafen: 2 Min. (Thalmann M.)
Bemerkungen: Wiedikon ohne Kuhn (Prüfungen), Ackermann, Thalmann R., Haltinner, Lier P. (verletzt als Coach dabei)
–––––––––––––––––––––––
SV Wiedikon Zürich – UHV M.S. Obfelden II 7:9
Bucher, Lagerström (1), Ernst (1), Dietrich (1), Hofstetter (0), Suter (1), Thut (1), Lier M. (0), Thalmann M. (1), Rohner (1)
Strafen: 3 x 2 Min. (Lier M., Suter und Lagerström)
Bemerkungen: Wiedikon ohne Kuhn (Prüfungen), Ackermann, Thalmann R., Haltinner, Lier P. (verletzt als Coach dabei)
–––––––––––––––––––––––
Text: MT

23. Februar 2006
Der SV Wiedikon spielte in einem Freundschaftsspiel gegen die 3. Liga-Mannschaft «UHC Greenlight Richterswil» und bezwang den klar schwächeren Gegner Haushoch (niemand konnte mehr die Tore zählen). Mit von der Partie waren: Müller, Haltinner, Lagerström, Lier P., Dietrich, Suter, Hofstetter, Ernst, Ackermann, Rohner und Bucher als Schiedsrichter.
15. Februar 2006
Die Meisterschaftsrunde in Cevio TI, welche am 29. Januar wegen starkem Schneefall abgesagt werden musste wird nun am 9. April nachgeholt.
13. Februar 2006 (6. Meisterschaftsrunde)
Tabellenführung ausgebaut
Dank zwei Siegen am gestrigen Sonntag hat das Unihockeyteam vom SV Wiedikon die Führung in der Tabelle nicht nur behaupten, sondern sogar ausbauen können. Für die beiden Erfolge musste unser Team aber hart arbeiten, vor allem in
der Partie gegen Merenschwand. Gegen den "Angstgegner", der uns im Hinspiel die bislang einzige Saisonniederlage zufügen konnte, gingen wir schnell mit 3:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel liessen wir jedoch stark nach und
lagen plötzlich mit 3:5 im Rückstand. Es gelang uns aber, das Spiel noch einmal zu kehren und unsererseits mit zwei Toren in Front zu gehen. Kurz vor Spielende kam Merenschwand nochmals zum Anschlusstreffer und brachte so die Spannung zurück ins Spiel, doch den Sieg liessen wir uns nicht mehr nehmen.
Weil der bisherige Tabellenzweite Beromünster gestern zweimal verloren hat, ist der Vorsprung auf den ersten Verfolger (neu Mettmenstetten) von drei auf vier Punkte angewachsen.
–––––––––––––––––––––––
UH Vallemaggia Cavergno – SV Wiedikon Zürich 3:6
Müller, Lagerström (1), Dietrich (1), Thut (), Ernst (0), Suter (3), Hofstetter (1), Lier M. (0), Thalmann M. (0), Kuhn (0)
Strafen: 2 x 2 Min. (beide Lier M.)
Bemerkungen: Wiedikon ohne Thalmann R., Ackermann, Rohner (krank), Lier P. (verletzt, als Coach dabei)
–––––––––––––––––––––––
SV Wiedikon Zürich – Ramba Zamba Merenschwand II 7:6
Bucher, Lagerström (1), Dietrich (1), Thut (1), Ernst (0), Suter (1), Hofstetter (), Lier M., Thalmann M. (), Kuhn (1)
Strafen: 2 Min. (Thut)
Bemerkungen: Wiedikon ohne Thalmann R., Ackermann, Rohner (krank), Lier P. (verletzt, als Coach dabei)
8 Min. vor Schluss musste der Couch leider auf 2 Blöcke reduzieren. Ernst, Lier M. und Thalmann M. mussten die letzten Minuten somit zuschauen.
–––––––––––––––––––––––
Text: MT


30. Januar 2006
Gestern Sonntag hätte für unser Team im Maggiatal bekanntlich die sechste Meisterschaftsrunde stattfinden sollen. Aufgrund der starken Schneefälle wurde diese jedoch auf ein noch unbestimmtes Datum verschoben.

Offizielle Mitteilung von Swissunihockey vom 27. Januar:
«Die Technische Kommission (TK) hat sämtliche im Tessin angesetzten Spiele vom 28. und 29. Januar 2006 wegen starken Schneefällen im Tessin aus Verkehrs- und Sicherheitsgründen abgesagt.
Nicht betroffen sind die Spiele der Tessiner Mannschaften in der Deutschschweiz. Diese Spielen finden wie geplant statt.
Über das weitere Vorgehen (Nachholspiele, ect.) werden die betroffenen Vereine auf dem Postweg direkt von Swiss Unihockey informiert.»

Text: MT
15. Januar 2006 (5. Meisterschaftsrunde)
Das Unihockeyteam vom SV Wiedikon ist weiter Tabellenführer
Dank zwei klaren Siegen gegen die Tabellenschlusslichter Vipers InnerSchwyz und Dragons Knonau haben wir uns an der Spitze der Rangliste behauptet. Und noch besser: weil die ersten Verfolger alle mindestens einen Punkt abgaben, haben wir unseren Vorsprung auf drei und mehr Punkte ausbauen können.
Doch mussten wir für diese vier Punkte hart arbeiten. Vor allem in der ersten Partie gegen InnerSchwyz spielten wir selten wirklich gut und bis wenige Minuten vor Schluss lagen wir nur aufgrund einiger äusserst glücklich zustande gekommener Tore knapp in Führung. Dank einem fulminanten Schlussspurt gelang uns dann aber noch ein standesgemässer 12:5-Sieg.
In Spiel gegen Knonau bekundeten wir weniger Mühe. Von Beginn weg gelang es uns, dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen und ihn unter Druck zu setzen. So hiess es schon zur Pause 5:0. Auch in der zweiten Spielhälfte liessen wir
nicht nach und so hiess es zum Schluss 12:2 und mit etwas konsequenterem Tordrang hätte das Resultat sogar noch höher ausfallen können.
Bereits in zwei Wochen (29.1.) geht es weiter. Dann steht wieder eine Reise ins Maggiatal an, wo wir auf Beromünster und wieder auf Knonau treffen werden.
–––––––––––––––––––––––
SV Wiedikon – VIPERS InnerSchwyz II 12:5
Bucher, Lagerström (1), Dietrich (1), Thut (2), Ernst (1), Suter (2), Hofstetter (3), Lier M., Thalmann M. (1), Rohner (1)
Strafen: 3 x 2 Min. (Thut, Lier M., Dietrich)
Bemerkungen: Wiedikon ohne Stapfer (Ausland), Thalmann R., Ackermann, Kuhn, Lier P. (verletzt, als Coach dabei)
–––––––––––––––––––––––
SV Wiedikon – UHC Dragons Knonau 12:2
Müller, Lagerström (1), Dietrich, Thut (2), Ernst, Suter (3), Hofstetter (2), Lier M. (1), Thalmann M. (1), Rohner (2)
Strafen: 2 Min. (Hofstetter)
Bemerkungen: Wiedikon ohne Stapfer (Ausland), Thalmann R., Ackermann, Kuhn, Lier P. (verletzt, als Coach dabei)
–––––––––––––––––––––––
Text: MT
1. Januar 2006

Ich wünsche Euch allen ein gutes Neues Jahr.

Euer Webmaster
Thomas Ernst

Nach Oben |  News 2006 |  Nachrichten 2005 |  Nachrichten 2004 |  Nachrichten 2003 |  Nachrichten 2002